-
Emelt szintű német nyelvi képzés
Magyar – német két tanítási nyelvű képzés -
Stuttgart Erasmus 2022
Wir waren vom 5-11. Februar mit der Hilfe von Erasmus+ in Stuttgart. Ich war früher niemals in Deutschland.
Am 5. Februar fuhren wir um 4:45 morgens nach Stuttgart. Die Reise dauerte ca. 14 Stunden. Es war sehr lang, aber es lohnt sich, weil ich den Keleti Bahnhof noch nie vor Sonnenaufgang gesehen habe und es war sehr schön. Während der Reise haben wir viele schöne Landschaften z.B. Berge gesehen. Wir kamen gegen 19 Uhr in Stuttgart an. Mein Austauschpartner hieß Friedrich. Er und seine Familie waren sehr nett, hilfsbereit und aufmerksam. Ich habe mit ihnen auf Deutsch gesprochen, weil ich die Sprache üben wollte. An dem zweiten Tag haben wir gemeinsam gefrühstückt. Danach haben wir einander ein bisschen kennengelernt, außerdem haben wir unser Projekt gemacht. Dann waren wir auf dem höchsten Berg von Stuttgart, auf dem Birkenkopf.
Der dritte Tag war der beste. Wir waren in Strasbourg. Wir fuhren mit der TGV dahin. Das Europäische Parlament war unser Hauptziel an diesem Tag. Es war sehr groß, modern und wunderschön. Das Programm war interessant, aber wir haben leider nicht so viel verstanden. Am Nachmittag hatten wir 2 Stunden Zeit das Stadtzentrum von Strasbourg anzuschauen. Es war unglaublich schön. Wir haben zu Mittag und ein super Croissant gegessen und viel Souvenirs gekauft.
Am Mittwoch machten wir das Projekt und wir waren im Stadtzentrum von Stuttgart. Wir hatten dort Mittag gegessen. Ich habe die Currywurst gekostet. Dann fuhren wir mit der U-Bahn zur Wilhelma. Der Zoo war riesig und ich war überrascht, weil dort Pfauen und andere Vögel nicht geschlossen gehalten werden, sondern sie durften sich frei auf dem Gebiet des Zoos bewegen. Um 17 Uhr waren wir schon beim Geschwister-Scholl-Gymnasium. Unsere Austauschpartner warteten dort auf uns, danach wir gingen nach Hause und später gingen wir in die Stadt zurück, weil wir ein paar Bücher kaufen wollten. Am Donnerstag haben wir an unserem das Projekt gearbeitet und wir waren in einer Chemiestunde. Es war ein bisschen anstrengend für mich, weil dort eine Stunde 90 Minute lang dauert, und in Ungarn dauert sie nur 45 Minuten. Wir haben in der Mensa unser Mittag gegessen und es war super. Dort kochen die Mütter in der Mensa und das Essen war richtig lecker. Unser nächstes Programm war das Mercedes-Benz-Museum. Ich interessiere mich für Autos nicht, aber ich denke, alle sollten dieses Museum sehen. Es war auch sehr gut, dass das VFB-Stadion neben dem Museum war. Um 17 Uhr gingen wir nach Hause, wir hatten zusammen Abend gegessen. Es gab Maultaschen. Ich finde, sie schmecken sehr gut. Ich und die deutsche Familie haben an diesem Tag auch sehr viel gesprochen. Sie waren offen und interessiert. Ich brachte ihnen bei, wie man in Ungarn „Danke! /Ja. /Nein. /Guten Tag!“ sagt.
Freitag war unser letzter ganzer Tag in Deutschland. Wir haben ein Stuttgart-Pockettbuch gemacht, wir waren im Unterricht, dann wir haben das Projekt gemacht und es gab Döner zu Mittag. Wir hatten hier Freizeit nach dem Mittagessen, danach hatten wir ein Escape Room-Spiel. Dann kam unser letztes gemeinsames Abendessen. Wir haben zusammen Pizza gegessen und haben viel gequatscht. Am Samstag fuhren wir um 9:15 nach Hause. Wir waren alle traurig, einige haben geweint. In München sind wir in einen anderen Zug umgestiegen, aber wir hatten noch 2 Stunden bis zum Umsteigen, also gingen wir ins Stadtzentrum von München. Wir waren auch im Bayern München Shop. Dann begann die lange-lange Reise nach Hause. Wir haben es erfolgreich nach Hause geschafft.
Ich bin sehr dankbar, dass ich in Deutschland sein konnte. Es war die beste Woche in meinem Leben. Ich habe viele Erfahrungen gesammelt. Ich werde mich für den Rest meines Lebens an diese Woche erinnern. Und die Stadt Stuttgart hat mir so gut gefallen, dass ich dort vielleicht studieren werde.
Luca Vásárhelyi-Varga 9DCsereprogram: Forchheim-Szeged
Schüleraustauschprogramm
Forchheim-Szeged
Wir und 19 weitere Schüler der zehnten Klassen des HGFs haben vom 18.-27. September am Schüleraustausch nach Szeged in Ungarn teilgenommen. Der Zug kam am Donnerstag um 20:15 in Szeged an, wo unsere Austauschschüler uns freundlichst empfingen.
Der nächste Tag begann mit einer Schulführung. Die Schüler haben uns vieles über ihre Schule auf Deutsch erzählt. Danach führte uns ein ungarischer Historiker voller Enthusiasmus durch Szeged. Mithilfe der Informationen, die wir durch die Stadtführung bekommen hatten, versuchten wir, die Aufgaben der Stadtrallye zu lösen, die danach stattfand.
Am Wochenende waren die Gastfamilien für das Programm zuständig, beispielsweise sind wir angeln und Paintball spielen gegangen, andere haben Ausflüge gemacht, sind in den Zoo und ins Schwimmbad gegangen.
Montag früh wollten wir eigentlich klettern, aber da es in Strömen geregnet hat, verschoben wir es auf den Nachmittag und gingen erstmal bowlen.
Da wir unbedingt den ungarischen Unterricht besuchen wollten und sehen, wie die ungarischen Lehrer ihren Unterricht abhalten, schickte man uns Dienstag 4 Stunden paarweise in verschiedene Klassen. Danach sind wir ins Schwimmbad (Aquapolis) gegangen, welches sowohl sehr lange und steile Rutschen als auch große Schwimmbecken beinhaltete.
Am Mittwoch haben wir einen Nationalpark in Ópusztaszer besucht, wo wir die sogenannte „Feszty körkép“ gesehen haben, ein großes Panoramabild, welches über 150 Jahre alt ist. Danach wanderten wir zu einem Bauernhof, auf welchem wir Reiten, Kutsche fahren und Bogenschießen konnten.
Am nächsten Tag besuchten wir die ungarische Hauptstadt Budapest, in der wir eine Führung durch das ungarische Parlamentsgebäude erhielten, welches als das schönste Parlament der Welt gilt.
Danach besichtigten wir den „Palast der Wunder“ (Museum) und durften shoppen gehen. Nachdem wir noch einige Sachen angeschaut haben, kehrten wir abends wieder nach Szeged zurück.
Am Tag vor unserer Heimreise erhielten wir ein paar Tanzstunden und abends feierten wir eine Abschiedsparty mit den Familien und fuhren Samstag früh wieder zurück ins Heimatland.Ausztriai nyelvi tábor Lackenhof
Adventi kirándulás Bécsbe
A szekszárdi Deutsche Bühne előadása
Berlinale – vetélkedő